Herren U12

Hinten v.l.n.r: Matthias Leicht-Miranda (Assistant Coach), Damian Leicht, Dimitrije Begovic, Konstantinos Foskolos, Lionel Meier, Filip Omazic, Miodrag Begovic (Coach)

Vorne v.l.n.r.: Lazar Mladenovic, Leon Filip Gecic, Mihajlo Arsic, Ilias Mylonas, Sammy Chung, Karl Marinkovic, Marko Zmijanjac

Es fehlen: Maximilian Stepanovic, Dimitrios Oikonomou, Samuel Widmer, Aurelio Galiano, Morten Vogel, Aeekaansh Veeravalli, Eren Erhalac

 

Saisonbericht 2024/2025:

Das Team hat sich insgesamt gut geschlagen. Der Fokus lag auf individuellen Basketballfähigkeiten, dem Verständnis des Basketballspiels, der Entwicklung von Teamgeist und Wettkampfgedanken. Durch Übungen haben die Kinder ihre Fähigkeiten und ihren Teamgeist weiterentwickelt. Alle Kinder zeigten sichtbare Fortschritte in allen wichtigen Elementen des Basketballspiels: Ballführung, Dribbling, Passen, Werfen und Korbleger. Um das Basketballspiel zu verstehen, haben wir an der Verteidigung, dem schnellen Umschalten und grundlegenden Angriffskonzepten gearbeitet. Um den Teamgeist zu stärken, haben wir an den Soft Skills der Kinder und den fünf grundlegenden Elementen gearbeitet, die ein Team ausmachen: Kommunikation, Stolz, Vertrauen, Fürsorge und kollektive Verantwortung. In diesem Zusammenhang wurde mit den Kindern an der Entwicklung von Wettkampfgedanken und dem richtigen Verhalten auf dem Basketballfeld gearbeitet: Charakter, Respekt und Fairplay. Neben Basketball wurde besonderes Augenmerk auf die Kommunikation gelegt: Wie kommuniziert man, was ist gute und was ist schlechte Kommunikation.

In dieser Saison nahm unser Team an zehn Turnieren teil, darunter einem Vorbereitungsturnier in Basel, dem U12 Landolt Cup 2025 und den FIBA ​​Open 2025 3x3. Das Ergebnis der Probasket-Turniere beträgt 9 Siege und 5 Niederlagen. Von den Vorbereitungsturnieren bis heute hat sich das Team in allen Aspekten des Spiels verbessert. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung unseres Spielkonzepts auf beiden Seiten des Feldes (Verteidigung, schnelles Umschalten, Ballbesitz und Suche nach freien Positionen bei langsamer Offensive) und des Teamgefühls (alle fünf oben genannten Elemente).

Darüber hinaus möchte ich die Freundschaften hervorheben, die zwischen den Kindern entstanden sind. Sie haben sich offen unterhalten, sich während der Spiele gegenseitig unterstützt, gute und schlechte Gefühle geteilt und eine positive Atmosphäre geschaffen.
 

Trainingszeiten

Montag 18:00 - 19:20 Burghalde 1
Freitag 18:00 - 19:20 BBB 3