Herren U22 - Inter
Hinten v.l.n.r: Philipp Notter (Coach), Viktor Omazic, Aaron Balog, Marek Fenik, Florin Keller, Diego Weis, Nikola Djokic, Vladimir Animov
Vorne v.l.n.r: Diego Cusini, Luka Micanovic, Sahithyan Indrasekaran, Noah Skarby, Manuel Torres, Armin Janani
Es fehlen: Patrick Baumgarten (Coach), Gabriel Droco
Saisonbericht 2024/2025:
Die Vorrunde 2024 war für unser Team HU22 eine aufregende und herausfordernde Reise, die mit vielen spannenden Spielen und intensiven Momenten gefüllt war. Mit insgesamt sieben Siegen aus acht Spielen haben wir eine starke Leistung gezeigt und konnten uns in der Tabelle gut positionieren. Unsere Entwicklung als Team war im Verlauf der Saison deutlich spürbar. Wir haben gelernt, besser miteinander zu kommunizieren, uns gegenseitig zu unterstützen und als Einheit aufzutreten. Dieser Zusammenhalt war einer der Schlüssel zu unserem Erfolg und wird uns auch in Zukunft weiterbringen.
Das erste Spiel gegen die Mörschwil Griffins war ein gelungener Auftakt, bei dem wir trotz eines knappen dritten Viertels den Sieg am Ende sichern konnten. Im zweiten Spiel gegen die BZO Warriors mussten wir eine Niederlage hinnehmen, da viele Spieler und unsere Coaches fehlten. Trotz der schwierigen Umstände kämpften wir tapfer und waren überzeugt, dass wir in voller Besetzung als Sieger vom Platz gegangen wären. Das dritte Spiel gegen BSC Obfelden war ein echtes Highlight, bei dem wir unsere Stärke voll ausspielten und mit vielen Spielern zweistellig punkteten. Besonders stolz waren wir auf den klaren Sieg, der unsere Trainingsleistungen widerspiegelte.
Ein weiteres wichtiges Spiel war die Partie gegen Zug Basket, auf die wir uns intensiv vorbereitet hatten. Unser Training zahlte sich aus und wir liessen dem Gegner kaum eine Chance. Auch gegen BC Korac und BC Olten-Zofingen Bulldogs zeigten wir starke Leistungen und dominierten die Spiele vor allem im dritten Viertel. Das siebte Spiel gegen Aarau war zweifellos das wichtigste der Saison, da es um den Aufstieg in die Inter-Liga und gegen unseren grössten Rivalen ging. Nach einer nervösen ersten Halbzeit fanden wir in der Pause wieder zu uns und konnten im dritten Viertel das Spiel drehen. Der knappe Sieg am Ende war ein entscheidender Schritt in Richtung unseres Ziels.
Das letzte Spiel der Saison gegen BIQ war schwierig und unsere schwächste Leistung. Wir spielten unsicher und trafen viele schlechte Entscheidungen. Dennoch konnten wir am Ende durch Glück und Einsatz den Sieg sichern. Mit diesem Erfolg haben wir uns den Aufstieg ins Interregional gesichert. Wir sind stolz auf das, was wir als Team erreicht haben und hoffen, dass wir in der Rückrunde an unsere Leistungen anknüpfen können.
Aufgrund des zweiten Platzes in der Vorrunde durfte das Team in der Rückrunde in der Inter-Liga sein Können beweisen und einen weiteren Schritt in der Entwicklung machen. Nach der Winterpause ging es schon sehr früh mit einer intensiven Woche los. Es standen die Spiele gegen die Wallabies, GC und den BZO innerhalb von 5 Tagen an. In den ersten beiden Spielen musste man sich den klar stärkeren Teams zwar geschlagen geben, jedoch konnten wertvolle Erfahrungen auf diesem Niveau gesammelt werden. Beim dritten Spiel konnte ein guter Start ins Spiel gegen den Mitaufsteiger erzielt werden, jedoch zollte man im weiteren Verlauf des Spiels tribut aufgrund der intensiven Woche und das Spiel ging unglücklicherweise verloren.
Die einmonatige Pause wurde genutzt, um sich zu erholen und auf die kommenden Spiele vorzubereiten. So reiste man Ende Februar nach Bern und konnte den ersten Sieg in der Inter-Liga erzielt werden. Im darauffolgenden Spiel konnte gegen den späteren Champion wieder ein passables Spiel gezeigt werden, jedoch musste man sich dem stärkeren Team geschlagen geben.
In den darauffolgenden Spielen in Feldkirch und zuhause gegen Swiss Central Basket konnten dank einer herausragenden Leistung zwei knappe Siege eingefahren werden und dadurch in diesen Spielen die Ausgangslage geschaffen, dass man wieder um das Final Four mitspielen konnte.
Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel bestand die Möglichkeit, dass das Final Four noch erreicht werden konnte. Leider fand das Spiel in den Schulferien statt und daher reiste das Team stark reduziert und mit Aushilfsspielern aus dem HU18 an. Aufgrund des zusammgewürfelten Teams war die Leistung dementsprechend und das Spiel ging leider verloren und somit auch die Teilnahme am Final-Four.
Das Team kann stolz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Der individuelle Fortschritt und der aufgebaute Teamzusammenhalt in der Saison sind dabei besonders hervorzuheben.
Besten Dank und Graulation an jeden Einzelnen diese Teams für diese Saison und „Baden – Fight“!
Trainingszeiten
Montag | 20:40 - 22:15 | Burghalde 1 |
Mittwoch | 19:00 - 20:40 | BBB 4 |