Herren U14 A - Inter
Hinten v.l.n.r.: Sahithyan Indrasekaran (Coach), Ognjen Begovic, Konstantinos Nikolaidis, Paolo Ferraresi, Ezra Ruppen, Matti Wüthrich, Lucas Grunauer, Hugo Scigalski, Nikola Djokic (Coach)
Vorne v.l.n.r.: Danilo Milutinovic, Nicolai Orfanò, Kian Mele, Anton Mysliwiec, Petar Petrovski, Robin Leopold, Vincent Meier
Es fehlt: Marko Djuricic
Saisonbericht 2024/2025:
Es war eine unvergessliche Saison für das HU14A. Die Mannschaft hat insgesamt grosse Fortschritte gemacht. Die Spieler sind wie eine Familie zusammengewachsen. Sowohl auf dem Feld als auch ausserhalb herrschte eine tolle Teamchemie. Jeder Einzelne hat sich auch individuell stark weiterentwickelt. Für die beiden Coaches, Nikola und Sahi, war es eine grosse Freude zu sehen, wie sich die Jungs verbessert haben. Es war ihnen eine Ehre, ein so grossartiges Team zu leiten.
Zum Start der Rückrunde gab es einige Veränderungen. Es fanden Wechsel mit dem HU14B statt, und die Mannschaft erhielt zwei neue Spieler: Felix und Tyrece. Einige Spieler mussten aufgrund der Trainingszeiten oder des Niveaus in das HU14B wechseln. Ausserdem stiess ein weiterer neuer Spieler zum Team: Matthias, der zuvor noch nie in einem Verein gespielt hatte, aber mit seinen 13 Jahren bereits über 1,90 Meter gross ist. Die Mannschaft sah im Vergleich zur Hinrunde also deutlich verändert aus.
Das erste Spiel der Rückrunde war ein Heimspiel gegen Kreuzlingen. Es endete mit einem 76:49-Sieg für Baden. Bereits in diesem ersten Spiel zeigte sich, wie stark sich das Team verbessert hatte. Sie spielten wie eine echte Einheit. Angesichts der vielen Veränderungen war das keineswegs selbstverständlich. Doch die Freude über den gelungenen Auftakt währte nicht lange. Im nächsten Spiel kassierte das Team eine knappe Auswärtsniederlage gegen Kriens (Falcons). Es war ein enges Spiel, in dem das Glück am Ende leider nicht auf unserer Seite war. Dennoch war es ein wichtiges Spiel, um sich neu zu fokussieren. In den darauffolgenden fünf Spielen folgten deutliche Siege gegen Küsnacht, Rüti, Kriens (Sharks), Wiedikon und Obfelden. In dieser Phase erzielte das Team im Schnitt rund 80 Punkte pro Spiel! Ein gewaltiger Sprung im Vergleich zur Hinrunde, in der es durchschnittlich nur etwa 55 Punkte waren. Auch defensiv war eine klare Verbesserung erkennbar. Kein Gegner erzielte mehr als 50 Punkte. Das eindrucksvollste Spiel war das Heimspiel gegen Wiedikon. Die Coaches rechneten mit einem knappen Spiel, da Wiedikon zuvor gegen Kriens (Falcons) gewonnen hatte. Ein Team, das auf ähnlichem Niveau wie Baden spielte. Doch es kam anders.Mit exzellenter Offense und beeindruckender Defense feierte das Team einen überragenden 89:49-Sieg. Zum Abschluss der Saison standen zwei Heimspiele an, gegen Opfikon und BIQ. Gegen Opfikon war die Motivation besonders gross, da das Hinspiel für Spannungen gesorgt hatte. Da Nikola wegen einer Schulreise im Ausland fehlte, übernahm Sahi die alleinige Leitung des Teams. Das Spiel begann ähnlich wie das Hinspiel, mit schwacher Defense und ungeordneter Offense. Zur Halbzeit lag das Team zurück. In der zweiten Hälfte zeigte die Mannschaft jedoch eine starke Reaktion. Leider war der schlechte Start entscheidend, und das Spiel ging mit 63:69 verloren. Trotzdem war es eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur Hinrunde, und Sahi hat das Team sehr gut geführt. Das letzte Spiel gegen BIQ endete ebenfalls mit einer Niederlage (58:73), jedoch zeigte das Team erneut eine bessere Leistung als in der Hinrunde.
Es war eine Saison mit Höhen und Tiefen, vielen Emotionen und, vor allem, viel Spass. Das Team kann sehr stolz auf sich sein, sowohl was die individuelle Entwicklung als auch den Zusammenhalt betrifft. Ein grosses Dankeschön geht an Lucas, Felix, Matti, Matthias und Ezra, die bis zum Ende mit dabei waren und ihre Reise nun in der HU16A fortsetzen werden.Das Team hat sich stark entwickelt und nun ist es Zeit, sich auf die nächste Saison vorzubereiten.
Trainingszeiten
Montag | 18:00 - 19:20 | Kanti 1 |
Donnerstag | 18:30 - 20:40 | Tannegg unten |
Freitag | 19:20 - 20:40 | Burghalde 4 |